Ein reichhaltiges, aromatisches und würziges Chicken-Tikka-Curry-Rezept mit wenig Kohlenhydraten und viel Geschmack. Planen Sie dieses Gericht unbedingt in Ihren Wochenplan ein – es ist ein echter Hingucker.
Das beliebteste Curry der Nation
Wir haben das beliebteste Currygericht der Nation genommen und ihm ein Keto- und Low-Carb-Upgrade verpasst, damit Sie einen weiteren Vorwand haben, zum Abendessen ein köstliches Curry zuzubereiten.
Wenn Sie sich normalerweise ein Curry zum Mitnehmen oder ein Fertiggericht gönnen, werden Sie überrascht sein, wie schnell und einfach es ist, ein gesundes Chicken Tikka Curry selbst zuzubereiten. Ganz zu schweigen davon, wie viel besser und frischer es schmeckt.
Mit unserer speziellen Gewürzmischung und Saucenzutaten können Sie in nur 30 Minuten Chicken Tikka für die ganze Familie zubereiten. Es ist günstiger, gesünder und – vor allem – leckerer! Sobald Sie Ihr eigenes hausgemachtes Chicken Tikka Curry zubereitet haben, werden Sie es nicht mehr bereuen.
Was Sie zu Ihrem Keto- und Low-Carb-Curry servieren können
Curry und Reis gehören zusammen, aber was ist, wenn Sie Keto, Paleo oder eine Low-Carb-Diät machen?
Die gute Nachricht ist, dass es viele Alternativen zu Reis gibt, die Sie zu Ihrem Keto-Curry servieren können, um die gesamte Mahlzeit kohlenhydratarm zu halten.
In unserem Artikel weiter unten finden Sie 4 der besten kohlenhydratarmen und ketogenen Alternativen zu Reis.
👉 4 beste Low Carb & Keto Alternativen zu Reis
Servieren Sie Ihr Chicken Tikka doch mal mit Selleriechips! Oder verfeinern Sie unsere Maniok-Wraps mit etwas geschmolzenem Ghee, frischem Knoblauch und Koriander, bevor Sie ein selbstgemachtes Low Carb Naan grillen!
🌶 Paleo & Keto Selleriechips Rezept
🌶 Rezept für getreidefreie Maniok-Wraps
Hunter & Gather Reine Butter Bio-Ghee
Ghee ist eine Art geklärte Butter und eine wesentliche Zutat in traditionellen Curryrezepten.
Es wird anstelle von Speiseölen verwendet und hat im Vergleich zu Butter einen höheren Rauchpunkt, nämlich etwa 250 °C statt 150 °C. Das bedeutet, dass es beim Kochen bei hohen Temperaturen verwendet werden kann und den Gerichten den nussigen und reichen Geschmack der Butter verleiht, ohne dass sie anbrennt.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: 412
Fett: 31,8 g
davon gesättigte Fettsäuren: 11,9 g
Kohlenhydrate: 5,3 g
Davon Zucker: 3,1g
Eiweiß: 25,2 g
Was Sie brauchen (Zutaten):
- 350 g gewürfeltes Freilandhuhn
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Esslöffel Hunter & Gather Bio-Ghee
- 2 Teelöffel Garam Masala
- 1 Teelöffel Paprika
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 Teelöffel Salz
- 235 ml Tomatenpassata
- 235 ml Kokosmilch
- 150 g griechischer Joghurt mit vollem Fettgehalt
Was Sie tun (Methode):
- Zu Beginn die Hähnchenstücke mit den getrockneten Gewürzen vermengen und beiseite stellen
- Als nächstes erhitzen Sie eine große Bratpfanne oder einen Schmortopf auf mittlerer bis hoher Hitze, geben das Hunter & Gather Ghee hinzu und fügen, sobald es geschmolzen ist, Knoblauch, Hühnchen und Gewürze hinzu – braten Sie alles goldbraun an
- Passata und Kokosmilch hinzufügen, zum Köcheln bringen und die Hitze auf mittlere/niedrige Stufe reduzieren – dann 10-15 Minuten kochen lassen oder bis die Sauce eingedickt erscheint und das Huhn durchgegart ist
- Vom Herd nehmen und den Joghurt unterrühren, bis die Masse reichhaltig und cremig ist. Dann servieren und genießen!