Ein Blogbeitrag von Barbara Cox, Ernährungsbotschafterin für Hunter & Gather.
Barbara ist eine renommierte Ernährungsberaterin, Autorin von „Rainbow Recipes“ und Mitglied des Global Wellness Council. Wir freuen uns sehr, sie als unsere Ernährungsbotschafterin bei Hunter & Gather an Bord zu haben. Barbara weiß: Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für ein gesundes Leben – aber auch Schlaf, Bewegung und Entspannung spielen eine wichtige Rolle. Genau deshalb ist sie die perfekte Botschafterin für unsere Marke.
Das sagt Barbara über MCT-Öl:
Hier eine kurze Einführung in MCT-Öl (Medium Chain Triglycerides), bevor wir tiefer in die Wissenschaft und die Vorteile eintauchen.
MCTs sind längst nicht mehr nur ein Trend unter Fitnessfans. Sie werden immer beliebter – und das zurecht: MCTs zählen zu den bioverfügbarsten Energiequellen überhaupt. Als mittelkettige gesättigte Fettsäuren werden sie fast sofort in Ketone umgewandelt, die deinem Körper direkt Energie liefern und zugleich eine thermogene Wirkung entfalten – was vor allem beim Abnehmen hilft.
Das Beste daran? MCTs werden nicht wie andere Fette im Körper gespeichert.
Sie werden schnell vom Körper aufgenommen und in der Leber direkt in Energie umgewandelt. Unter den gesättigten Fetten sind sie die effizientesten Energielieferanten.
MCTs erzeugen Ketone – ein alternativer Energieträger zum Blutzucker. Der Vorteil: Bei ihrer Verstoffwechselung entstehen deutlich weniger schädliche Nebenprodukte. Und da sie direkt zur Leber transportiert werden, braucht der Körper keine aufwändige Verdauung – die Energie steht sofort zur Verfügung.
Es gibt vier MCTs in Lebensmitteln (C6 Capronsäure, C8 Caprylsäure, C10 Caprinsäure und C12 Laurinsäure). Das MCT-Öl von Hunter & Gather wird aus 100 % Kokosöl gewonnen und enthält ausschließlich die beiden effizientesten Fettsäuren: C8 (Caprylsäure) und C10 (Caprinsäure).
Caprylsäure (C8) ist bekannt für ihre antimikrobielle Wirkung und ihre Fähigkeit, die Darmgesundheit zu fördern. Sie wird besonders schnell in Ketone umgewandelt – ein echter Turbo unter den Fettsäuren!
Der Hauptunterschied zwischen MCT-Öl und Kokosöl liegt im Gehalt an MCTs: Während Kokosöl nur etwa 55 % MCTs enthält (inkl. der weniger effizienten Laurinsäure), besteht MCT-Öl zu 100 % aus den wirksamsten MCTs C8 und C10.
MCT-Öl ist also quasi das Konzentrat aus dem Besten, was Kokosöl zu bieten hat – ein schneller Weg, um hochwertige Energie zu tanken.
Warum brauchen wir MCT-Öl?
Wenn dein Körper Ketone statt Glukose als Hauptenergiequelle nutzt, kommst du leichter und nachhaltiger in die Ketose – den Fettverbrennungsmodus.
MCT-Öl unterstützt die Ketose, indem es deinem Körper sofort verfügbare Ketone liefert – ideal für Low-Carb- oder Keto-Ernährung.
Anders als bei fast allen anderen Lebensmitteln werden C8 und C10 direkt aufgenommen und in Energie umgewandelt – perfekt für alle, die Gewicht verlieren oder ihre Fettverbrennung optimieren wollen.
5 Gründe, warum ich MCT-Öl von Hunter & Gather empfehle:
- Hilft beim gesunden Abnehmen – Studien zeigen, dass MCTs das Sättigungsgefühl verlängern, den Stoffwechsel ankurbeln und durch ihre thermogene Wirkung die Fettverbrennung fördern. Zudem liefern sie weniger Kalorien als andere Fette – und werden nicht als Fett gespeichert.
- Fördert die Darmgesundheit – Wissenschaftliche Studien belegen, dass MCTs schädliche Bakterien im Darm abtöten können, ohne die „guten“ Darmbakterien zu beeinträchtigen. Das stärkt das Immunsystem und verbessert die allgemeine Darmflora.
Studien zeigen auch, dass MCTs Bakterien wie Streptokokken oder Staphylokokken bekämpfen können. Da der Darm unsere Nährstoffaufnahme und Energieproduktion beeinflusst, ist eine gesunde Darmflora essenziell.
- Verbessert die geistige Leistungsfähigkeit – Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist wissenschaftlich gut belegt. MCTs liefern gesunde Fette, die direkt das Gehirn mit Energie versorgen.
Unser Gehirn besteht zu großen Teilen aus Fett – kein Wunder also, dass wir klarer denken, wenn wir es mit hochwertigen Fetten wie MCTs versorgen. Ketone können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und dort als Energiequelle dienen.
- Unterstützt die Herzgesundheit – MCTs sind bei Sportlern beliebt, da sie schnell Energie liefern. Studien zeigen, dass sie den Triglyzeridspiegel im Blut senken können – ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
In einer Studie, veröffentlicht im „European Journal of Clinical Nutrition“, senkte MCT-Konsum über 8 Wochen die Triglyzeridwerte um 14,5 %. Grund genug, es regelmäßig in den Alltag einzubauen!
- Kann das Diabetes-Risiko senken – Studien deuten darauf hin, dass MCTs die Insulinsensitivität verbessern – ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes.
Auch Menschen mit Typ-1-Diabetes profitieren: In einer kleinen Studie konnte MCT-Öl helfen, kognitive Leistungseinbußen bei Unterzuckerung zu verhindern – vor allem beim verbalen Gedächtnis.

Alle Informationen auf unserer Website und in unseren Artikeln dienen ausschließlich Informationszwecken, spiegeln persönliche Erfahrungen oder Meinungen wider und sollen dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Sie ersetzen keine medizinische Diagnose oder Therapie. Konsultiere immer eine medizinische Fachperson, bevor du wesentliche Änderungen an deinem Lebensstil oder deiner Ernährung vornimmst.
Wir empfehlen, mit Fachpersonen zusammenzuarbeiten, die gängige Denkweisen kritisch hinterfragen – damit du die beste Version deiner selbst wirst.